STARTUP SCHOOL
STARTE JETZT DEINE REISE IN DIE SELBSTSTÄNDIGKEIT
Die Founders Foundation Startup School ist ein Ausbildungsprogramm für einzelne Talente und Teams mit einer Geschäftsidee in der Frühphase.
Während dieses 10-wöchigen Teilzeitprogramms findest du Co-Founder und lernst von erfahrenen Unternehmer:innen, wie man eine Geschäftsidee in ein erfolgreiches B2B-Tech-Startup verwandelt. Als hybrides Format, das teilweise online und in unserem Founders Home in Bielefeld stattfindet, bietet die Startup School einen idealen Einstieg in die Startup Community.
Programmlaufzeit: 7. Oktober 2022 bis 12. Dezember 2022
Die Teilnahme ist kostenlos und wir nehmen keine Anteile von deinem Startup.
Hybridformat mit einer Mischung aus Online- und Präsenzveranstaltungen in Bielefeld.
Teilzeit mit Veranstaltungen nach der regulären Arbeitszeit.
DEIN PROGRAMM
VON NULL AUF STARTUP IN 10 WOCHEN.Im Laufe von 10 Wochen bietet unsere Startup School eine einzigartige Plattform, um ergänzende Mitgründer zu finden, Geschäftsideen zu entwickeln sowie zu validieren und den Weg in die Selbständigkeit zu ebnen. Wöchentliche Workshops vermitteln erstklassiges Wissen für künftige Tech-Unternehmer:innen - von der Ideenfindung bis zur Finanzierung eines Startups in der Frühphase.
Die Sessions werden von erfahrenen Gründer:innen und führenden Startup-Expert:innen geleitet. Das Programm ist in drei thematische Blöcke unterteilt, die jeweils aus digitalen und Vor-Ort Sessions bestehen.
IDEA BLOCK
Wichtige Termine:
Kickoff
7. & 8. Oktober
Business Opportunites & Mindset
21. & 22. Oktober
BUILDING BLOCK
Wichtige Termine:
Business Modeling
11. & 12. November
GROWTH BLOCK
Wichtige Termine:
Financing & Scaling
02. & 03. Dezember
FINAL PITCH DAY
Final Pitch Day:
12. Dezember 2022
DEINE EXPERT:INNEN & MENTOR:INNEN

Co-Founder Zephram

Director Education Founders Foundation & Investment Partner @ TS Ventures

Co-Founder KlimaUnion e.V. & Pitch Trainer

Co-Founder Zephram & Author of “The Founder’s Playbook”

Director Amsterdam MBA an der University of Amsterdam
AKADEMISCHER DIREKTOR //
DR. JAN BRINCKMANN
Wir sind mehr als stolz darauf, Dr. Jan Brinckmann als akademischen Direktor an Bord zu haben. Seit den Anfängen der Founders Foundation Startup School unterrichtet Jan unsere Top-Talente in den Grundlagen des erfolgreichen Unternehmertums.
Jan ist Professor für Entrepreneurship an der ESADE Business School in Barcelona, die zu den Top 5 Business Schools weltweit gehört und eines der besten MBA-Programme für Entrepreneurship in Europa anbietet.
Darüber hinaus ist er als Business Angel und Vorstandsmitglied verschiedener erfolgreicher Startups wie Pinterest, Aklamio, Bloobirds, Pridatect, JUNIQE und Methinks.ai aktiv, darunter Founders Foundation Alumni wie Valuedesk und Semalytix.
%20(1).jpg)
%20(1).jpg?width=265&height=250&name=jan-brinckmann%20(2)%20(1).jpg)
PRAKTISCHES STARTUP WISSEN
FÜR ALLE LEBENSLAGEN
B2B EXPERTISE & NETZWERK
CO-FOUNDER MATCHING
TOP EXPERT:INNEN & UNTERNEHMER:INNEN
FOUNDERS COMMUNITY ZUGANG
STARKE UNTERSTÜTZUNG & FEEDBACK
STARTUP SCHOOL // NETWORKING
MEETUP x FOUNDERS TALK
24. August 2022 | 17 - 19.30 Uhr
Onsite @ Founders Home
Tauche in die Startup Szene in OWL ein, lerne das Startup School Programm kennen und triff andere potentielle Teilnehmende. Im Anschluss an das Meetup berichtet Stephen Weich, ehemaliger CEO von Flaschenpost von seinen Erfahrungen aus der Skalierung und dem Exit an Dr. Oetker.
Tauche in die Startup Szene in OWL ein
STARTUP SCHOOL // NETWORKING
CO-FOUNDER MATCHING
2. September 2022 | 16 - 18 Uhr
Onsite @ Founders Home
Wir bringen unsere Community mit vorausgewählten Talenten zusammen, um deine Chance auf den "perfect Match" zu erhöhen: Lern andere Gründer:innen und Future Founder kennen, vernetzt dich, tausch dich aus und vielleicht ist Dein:e zukünftige:r Co-Founder:in unter ihnen.
Lerne dein Founding Team kennen
STARTUP SCHOOL // TECH LAB
TECH LAB WORKSHOP
7. September 2022 | 17.30 - 21.30 Uhr
Onsite @ Founders Home oder virtuell via Zoom
Ein erfolgreiches Tech Startup löst mit Hilfe von Technologie ein relevantes Problem unserer Zeit. Ziel des Tech Labs ist es, Potenziale einer Technologie zu identifizieren und in ihrem praktischen Impact zu differenzieren. Der Workshop richtet sich an Tech Expert:innen und Tech Enthusiast:innen.
Entwickle deine Geschäftsidee
FAQ's
FREQUENTLY ASKED QUESTIONS ZU UNSERER STARTUP SCHOOLZunächst füllst du unser Bewerbungsformular aus (15 Minuten). Wenn du es in die zweite Runde schaffst, erhältst du per EMail eine Einladung zu einem One-Way-Videointerview (15 Minuten). Sobald wir alle Bewerbungen gesichtet haben, erhältst du von uns eine endgültige Antwort, ob du in die nächste Programmrunde aufgenommen wurdest oder nicht.
Wir möchten, dass ihr euch miteinander vernetzt und effizient lernt. Wir möchten auch, dass die Teilnehmenden sicher sind und gesund bleiben. Selbstverständlich berücksichtigen wir die aktuellen Vorschriften der Landes-, Bundes- und Bundesregierung zum Coronavirus. Sollte die Durchführung von Vor-Ort-Sessions nicht mehr möglich sein, werden wir auf ein reines Remote-Programm umstellen, d.h. alle Sessions werden über Zoom abgehalten.
Bei der Auswahl von Top-Talenten berücksichtigen wir sowohl ihre Hard- und Soft Skills als auch ihre Interessen und Persönlichkeiten. Gleich zu Beginn unseres Programms geben wir Einblicke in das, was ein erfolgreiches Team ausmacht. Darauf aufbauend bieten wir eine Plattform und Workshops an, damit ihr euch richtig gut kennenlernt und schließlich ein Team mit komplementären Co-Foundern bildet. Ihr tauscht Ideen aus, entwickelt neue Ideen oder schließt euch einem bestehenden Team an, das bereits einen bestimmten Business Case umsetzt!
Ein- bis zweimal pro Woche finden Workshops statt. Die "eigentliche" Arbeit, nämlich die Arbeit "am Markt" und "beim Kunden", muss jedoch daneben geleistet werden. Wir erwarten von dir, dass du dich auf ein paar sehr intensive Wochen einstellst. Du solltest bereit sein, etwa 20 Stunden pro Woche für die Validierung deines Business Cases zu investieren, auch wenn du Vollzeit arbeitest. 10 Wochen sind begrenzt und wir möchten, dass du so schnell wie möglich Ergebnisse erzielst und keine Zeit verschwendest.
Jedes Talent, das uns überzeugt, erhält ein Vollstipendium für unsere Founders Foundation Startup School, ein Programm im Wert von 3.000€. Mit anderen Worten: Wir verlangen keine Aufnahmegebühr von dir. Als Gegenleistung für unsere Investition in dich erwarten wir nicht weniger als dein volles Engagement und eine Anwesenheitsquote von über 85%. Dies ist deine einmalige Chance. Nutze sie also und schätze sie. Ausreden wie "Ich hatte keine Zeit" oder "der Job..." bringen dein Startup nicht weiter. Engagement ist alles!
Es gibt definitiv kein "zu alt". Ganz im Gegenteil: Berufserfahrung und Branchenkenntnisse können bei der Gründung eines B2B-Tech-Startups von großem Vorteil sein. Wenn du ernsthaft den Ehrgeiz hast, ein Unternehmen zu gründen, ist die Founders Foundation Startup School deine Adresse.
Die Workshops und Meetups finden regelmäßig statt. Die Startup School ist als hybrides Programm konzipiert, was bedeutet, dass es sowohl einige digitale Workshops via Zoom als auch einige Vor-Ort-Sessions in unserem Founders Home in Bielefeld geben wird. Du solltest also einplanen, einige Zeit bei uns in Bielefeld zu verbringen. Aber keine Sorge - alle Sessions (virtuell und vor Ort) finden nach der Arbeitszeit oder am Wochenende statt, so dass jeder teilnehmen kann, auch wenn man einen Vollzeitjob hat.
Gut! Da wir Teams zusammenstellen, muss nicht jeder eine Idee parat haben. Wir erwarten jedoch ein offenes und ehrliches Interesse an technologischer Innovation. Wir sammeln auch einige "gesponserte Ideen" von Experten aus unserem Netzwerk, die als "Ideenpaten", Branchenexperten und Mentoren fungieren.
Bei der Founders Foundation konzentrieren wir uns vor allem auf B2B-Geschäftsmodelle. Wir wollen Innovationen, die das Leben vieler Menschen verbessern und einen großen Mehrwert schaffen. Willst du das auch? Dann verrate uns in deiner Bewerbung so viel wie möglich über deine Geschäftsidee.
Manchmal klappt es mit den Cases nicht auf Anhieb. Unter Umständen zeigen die Ideen nicht das Potenzial, das Du anfangs in ihnen gesehen hast. Das ist normal und absolut kein Grund zum Aufgeben. Wir möchten, dass du unvoreingenommen bist, das Feedback, das du bekommst, zu schätzen weißt und es ernst nimmst. Wenn du dann feststellst, dass es nicht funktioniert - keine Sorge! Wir werden die Situation gemeinsam mit dir bewerten und entscheiden, ob eine Neuausrichtung sinnvoll ist oder ob du vielleicht noch einmal ganz von vorne anfangen musst. Und wenn ja, dann ist das eben so im Startup-Leben.
... ist vor unserem Founders Lab. Wenn deine erste Validierung positiv verlaufen ist und echtes Potenzial gezeigt hat, lassen wir dich natürlich nicht im Stich. Wenn du unsere Startup School erfolgreich abschließt, bist du gut vorbereitet, um dich für unser Vollzeitprogramm Founders Foundation Lab zu bewerben. Hier bieten wir Co-Working, individuelles Mentoring und eine Community von gleichgesinnten Gründerinnen und Gründern. Wir unterstützen dich so lange, bis du einen überzeugenden Problem-Solution-Fit erreicht und erste Pilot-Kunden gewonnen hast. Erst dann bist du bereit, dich für unser Founders Foundation Accelerator Programm zu bewerben und deinen Weg zu einer Skalierung zu gehen.
405 TALENTE
HABEN BEREITS AN DER STARTUP SCHOOL TEILGENOMMEN
101 TEAMS
HABEN DAS PROGRAMM DURCHLAUFEN
50 STARTUPS
ARBEITEN NOCH AKTIV AN IHRER IDEE
40 MIO FUNDING
WURDEN VON DEN ALUMNI UNSERER EDUCATION PROGRAMME EINGESAMMELT
STARTUP SCHOOL ALUMNI STIMMEN

.jpeg)


ELIAS WEIKE
Program Manager Founders Education
DEIN ANSPRECHPARTNER
HAST DU NOCH FRAGEN?
DANN MELDE DICH BEI MIR!
ÜBER UNS
Wir in der Founders Foundation bilden im Herzen des Deutschen Mittelstands die nächste Generation erfolgreicher Gründer:innen aus. Als Vorreiter:innen in der Gründer:innen Ausbildung setzen wir dabei auf unser Founders Foundation Education Model.
Mit dem Aufbau eines nachhaltigen B2B Startup Ökosystems vernetzen wir “new and old Business” und fördern zudem aktiv die digitale Zukunft aus der Flächenregion Ostwestfalen-Lippe heraus. In diesem Kontext haben wir 2018 die Tech-Konferenz “Hinterland of Things” ins Leben gerufen.
Als gemeinnützige Organisation stellen wir die nachhaltige und erfolgreiche Entwicklung der Gründer:innen von Morgen dabei ins Zentrum all unseres Wirkens und nehmen keine Anteile an den Unternehmen.
KONTAKT
Obernstraße 50
33602 Bielefeld
info@foundersfoundation.de